Zweite Bewerbungschance: Strategischer Neuangriff auf Stellenangebote

Wann eine erneute Bewerbung auf dieselbe Position tatsächlich zum Erfolg führen kann und wie man dabei vorgehen sollte.
Kalkuliertes Risiko statt frustriertem Verzicht
Für ambitionierte Bewerber stellt die wiederholte Ausschreibung einer bereits abgelehnten Position ein strategisches Dilemma dar: Lohnt ein zweiter Anlauf oder sollte man die Ressourcen besser anderweitig investieren? "Wenn du überzeugt bist, dass eine Stelle zu dir passt, du die Anforderungen erfüllst und das Potenzial mitbringst, dann versuche es erneut," empfiehlt Nicole Vanessa Schulte, Karrierecoachin und ehemalige HR-Managerin.
Zwei erfolgversprechende Konstellationen
Laut Schulte sind zwei Szenarien besonders aussichtsreich für einen zweiten Bewerbungsversuch. Erstens: Wenn der Bewerber sein Profil substanziell erweitert hat, etwa durch zusätzliche Qualifikationen oder relevante Weiterbildungen - damit präsentiert man faktisch eine neue Bewerbung. Zweitens: Wenn sich die Stellenbeschreibung selbst verändert hat.
"Nach weiteren internen Abstimmungen kann sich das Verständnis ändern, und eine zuvor abgelehnte Bewerbung wird plötzlich als passend angesehen," erklärt die Expertin. Häufig entstehen mangelhafte Stellenbeschreibungen durch unzureichende Abstimmung zwischen Personalabteilung und Fachabteilung, was zu fehlerhaften Kandidatenbeurteilungen führt.
Erfahrungswerte untermauern Erfolgschancen
Die praktische Relevanz zeigt sich in zahlreichen Erfolgsberichten: "Ich habe mich ein zweites Mal beworben und beim zweiten Mal sogar die höhere Stelle bekommen," berichtet ein Bewerber. Eine andere Person teilt mit: "Ich habe mich auf eine Stelle das zweite Mal beworben und wurde dann eingestellt, ich bin jetzt fast 17 Jahre dabei."
Transparenz als Bewerbungsstrategie
Für die erneute Bewerbung empfiehlt Schulte einen offensiven und transparenten Ansatz: "Mutig nach vorn gehen und transparent machen, dass es die zweite Bewerbung ist." Entscheidend sei, den eigenen Mehrwert für das Unternehmen präzise herauszuarbeiten und die spezifische Eignung für die Position überzeugend zu formulieren.