Tesla: Absatzrückgang trifft Anleger, während BYD Rekorde bricht

06.01.2025
06.01.2025
2 Minuten Lesezeit
blog main image

Tesla verzeichnet erstmals seit über einem Jahrzehnt einen Absatzrückgang, während der chinesische Konkurrent BYD mit Rekordzahlen aufholt und sich der Marktführerschaft nähert.

Absatzrückgang bei Tesla sorgt für Enttäuschung

Tesla hat 2024 mit 1,79 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen erstmals seit über zehn Jahren einen Absatzrückgang verzeichnet – im Vorjahr waren es 1,8 Millionen. Trotz einer prognostizierten Steigerung blieb das Unternehmen hinter den Erwartungen zurück. Besonders enttäuschend war das vierte Quartal, in dem statt der angestrebten 515.000 Fahrzeuge nur knapp 495.600 ausgeliefert wurden. Dies führte zu einem Kursrückgang der Tesla-Aktie um bis zu sieben Prozent.

Die Schwäche in den USA könnte durch mögliche Kürzungen von Elektroauto-Subventionen unter Präsident Donald Trump weiter verstärkt werden. Während Tesla in China ein Absatzwachstum von 8,8 Prozent auf über 657.000 Fahrzeuge erzielte, belasten in Europa schwache Zahlen aus Deutschland das Geschäft.

BYD: Chinas Autohersteller schließt zu Tesla auf

Während Tesla schwächelt, verzeichnete der chinesische Hersteller BYD 2024 ein Absatzwachstum von über 41 Prozent auf 4,25 Millionen Fahrzeuge. Besonders Plug-in-Hybride trugen mit 2,5 Millionen verkauften Einheiten zu diesem Erfolg bei, was einem Zuwachs von 73 Prozent entspricht. Bei rein elektrischen Fahrzeugen lieferte BYD 1,76 Millionen Einheiten aus – nur knapp 30.000 Fahrzeuge weniger als Tesla.

Der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge bei BYD sank allerdings auf 42 Prozent, während Plug-in-Hybride 58 Prozent des Absatzes ausmachten. Trotz des Erfolgs bleibt BYD in Europa und den USA mit Marktanteilen von unter einem Prozent noch weit hinter den Erwartungen zurück.

Markttrends und Herausforderungen

Tesla setzt auf neue Modelle wie den Cybertruck, dessen Verkäufe jedoch schleppend anlaufen. Analysten erwarten, dass das Unternehmen zur Umsatzsteigerung vermehrt auf kostengünstigere Varianten seiner Modelle setzen wird. Gleichzeitig wird BYD den internationalen Markt weiter ausbauen, kämpft aber mit Herausforderungen wie möglichen Strafzöllen in Europa.

Die aktuellen Entwicklungen zeigen: Der Wettbewerb auf dem Markt für Elektromobilität wird intensiver, und Marktführer wie Tesla müssen sich neuen dynamischen Konkurrenten stellen.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG