Strategische Partnererweiterung: A&O Shearman stärkt deutsche Präsenz

Die globale Wirtschaftskanzlei ergänzt ihre Führungsebene mit vier deutschen Spezialisten aus Schlüsselbereichen für die Post-Merger-Integration.
Internationale Wachstumsinitiative mit deutschem Fokus
A&O Shearman hat im Rahmen ihrer weltweiten Partnerschaftserweiterung vier deutsche Rechtsexperten in die Führungsriege befördert. Die zum 1. Mai wirksamen Ernennungen sind Teil einer globalen Initiative, bei der insgesamt 33 Anwältinnen und Anwälte aus 16 Standorten zu Partnern ernannt wurden. Diese strategische Erweiterung reflektiert die anhaltende Integration nach dem Zusammenschluss der Kanzleien Allen & Overy und Shearman & Sterling. Mit vier neuen Partnern in Deutschland unterstreicht die Kanzlei die Bedeutung des deutschen Marktes innerhalb ihres globalen Netzwerks.
Fachliche Diversifikation mit komplementären Expertisen
Die vier deutschen Neupartner repräsentieren zentrale Praxisbereiche:
Dr. Hauke Sattler (Restructuring) stärkt mit seiner Erfahrung in gerichtlichen und außergerichtlichen Restrukturierungen sowie multinationalen Insolvenzsachverhalten das Krisenberatungsangebot. Er war zuvor bei Freshfields tätig und berät Unternehmen, Geschäftsführer, Gläubiger und Investoren in Branchen wie Automotive, Energy, Real Estate und Retail.
Dr. Sebastian Remberg (M&A) fokussiert sich auf die Beratung von Private-Equity-Fonds und Finanzinvestoren bei internationalen Transaktionen - von Buyouts und Exits bis zu Joint Ventures und Shareholder Agreements. Seine Branchenspezialisierung liegt im Healthcare- und Life-Science-Sektor.
Dr. Charlotte Willemer (Litigation & Investigations) bringt ihre Expertise in komplexen handels- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten ein, mit besonderem Schwerpunkt auf Restrukturierungs- und Insolvenzsituationen. Ihre Spezialisierung umfasst Haftungsfälle in Unternehmenskrisen, grenzüberschreitende Streitigkeiten sowie D&O-Auseinandersetzungen und Berufshaftung.
Dr. Michael Fink (Real Estate) vervollständigt das Quartett mit seiner Expertise an der Schnittstelle von Immobilien-, Gesellschafts- und Fondsrecht. Er berät bei Immobilientransaktionen, Joint Ventures und Anlagestrukturen.
Teil einer globalen Wachstumsstrategie
Die deutschen Beförderungen spiegeln den globalen Fokus der Kanzlei wider: Im weltweiten Maßstab entfielen die meisten Partnerernenungen auf den M&A-Bereich (zehn), gefolgt von Energy, Natural Resources and Infrastructure (fünf) sowie Debt Finance, Litigation and Investigations und Real Estate (je drei).
Die Beförderungen unterstreichen die langfristige Bindung der Kanzlei an Schlüsseltalente – Fink war bereits seit 2015 als Counsel tätig, während Willemer und Remberg 2021 zu Counsel ernannt wurden.