Steuern sparen als Studierender: So nutzt du den Verlustvortrag optimal

05.02.2025
05.02.2025
2 Minuten Lesezeit
blog main image

Nicht jeder kann sich ein Studium leisten, denn man benötigt viel Geld, um Studienkosten sowie eine Wohnung zu finanzieren. Was viele Studierende jedoch nicht wissen – viele der Ausgaben, die man als Student hat, können von der Steuer abgesetzt werden. Mit einem Verlustvortrag können Studierende ihre Kosten auf spätere Jahre übertragen und so ihre Steuerlast nach dem Berufseinstieg senken.

Was ist ein Verlustvortrag?

Ein Verlustvortrag ermöglicht es, während des Studiums entstandene Kosten mit späteren Einkünften zu verrechnen. Studierende, die aktuell keine oder nur geringe Steuern zahlen, können so nach dem Berufseinstieg ihre Steuerlast deutlich reduzieren.

Wer kann den Verlustvortrag nutzen?

Der Verlustvortrag ist besonders relevant für Studierende, die hohe Ausbildungskosten haben, während des Studiums nicht nebenbei arbeiten und deshalb kein oder nur wenig Geld verdienen und eine Steuererklärung abgeben.

Dabei ist zu beachten, dass die steuerliche Behandlung je nach Art des Studiums unterschiedlich ausfällt. Beim Erststudium gelten die Ausbildungskosten als Sonderausgaben und sind bis zu 6.000 Euro pro Jahr absetzbar. Sie können aber nicht in zukünftige Jahre übertragen werden. Anders verhält es sich beim Zweitstudium: Hier zählen die Kosten als Werbungskosten, sind unbegrenzt absetzbar und können im Rahmen des Verlustvortrags auf spätere Jahre übertragen werden.

Welche Kosten lassen sich absetzen?

Zu den absetzbaren Ausgaben zählen unter anderem:

·     Studiengebühren und Semesterbeiträge

·     Fachliteratur, Laptop oder Tablet

·     Fahrtkosten

·     Auslandssemester und studienbedingte Umzüge

·     Mietkosten (anteilig bei Arbeitszimmer)

So funktioniert der Verlustvortrag

Ein Verlustvortrag wird über die Steuererklärung beantragt. Übersteigen die Studienkosten das Einkommen, kann der Verlust ins nächste Jahr übertragen werden.

Beispiel:

  • 2023: 8.000 Euro Werbungskosten, aber nur 3.000 Euro Einkommen → 5.000 Euro Verlustvortrag
  • 2024: 40.000 Euro Gehalt → zu versteuerndes Einkommen durch Verlustvortrag gesenkt auf 35.000 Euro

Fazit: Wer frühzeitig die Steuererklärung nutzt, kann nachdem Studium Steuern sparen.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG