Samsung im KI-Wettlauf: Gewinne steigen, Erwartungen enttäuscht

02.11.2024
02.11.2024
1 Minute Lesezeit
blog main image


Trotz eines deutlichen Gewinnsprungs bleibt Samsung hinter den Erwartungen zurück – Konkurrenten setzen mit KI-Chips neue Maßstäbe.

Gewinnanstieg im dritten Quartal: Licht und Schatten

Der südkoreanische Technologieriese Samsung meldet für das dritte Quartal 2024 einen operativen Gewinn von 9,2 Billionen Won (ca. 6,5Milliarden Euro), ein Anstieg gegenüber 2,4 Billionen Won im Vorjahr. Trotz des deutlichen Wachstums verfehlte das Ergebnis die Erwartungen der Anleger. Während Samsung die eigene Prognose leicht übertraf, blieben die Ergebnisse hinter den Markterwartungen zurück.

Herausforderung im KI-Bereich

Im globalen Technologiemarkt tobt der Wettlauf um den Markt für Künstliche Intelligenz (KI). Samsung kämpft darum, in diesem Bereich Fuß zufassen. Insbesondere der Rückstand bei Hochleistungsspeichern für KI-Anwendungen bremst den Konzern. Analysten kritisieren, dass Samsung weiterhin stark vom Geschäft mit klassischen Speicherchips abhängig ist – ein Segment, das durch niedrige Margen und verstärkte Konkurrenz aus China belastet wird.

Im Gegensatz dazu verzeichnen Konkurrenten wie SK Hynix und TSMC starke Gewinne. Beide profitieren erheblich von der Nachfrage nach KI-Chips, insbesondere durch Verkäufe an Nvidia, den Branchenführer im KI-Hardware-Bereich.

Blick nach vorne: Samsungs Strategie

Die Erwartungen an Samsung bleiben hoch. Der Konzern steht vor der Aufgabe, seine technologische Lücke im Bereich Hochleistungsspeicher für KI schnell zu schließen. Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Partnerschaften im KI-Segment könnten die Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Der Druck auf Samsung wächst jedoch, da der Markt für KI-Chips nicht nur technologisches Know-how, sondern auch eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf die dynamische Marktentwicklung erfordert. Ob Samsung den Anschluss an die KI-Marktführer schaffen kann, bleibt abzuwarten.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG