Nvidias Vorherrschaft wackelt: Broadcom stärkt die Konkurrenz

08.01.2025
08.01.2025
2 Minuten Lesezeit
blog main image

Steigende Umsätze bei Broadcom und Eigenentwicklungen großer Tech-Konzerne wie Google und Meta könnten Nvidias Dominanz im KI-Chip-Markt herausfordern.

Hyperscaler setzen auf Eigenentwicklungen

Tech-Giganten wie Google, Meta und Bytedance streben laut Berichten eine Reduzierung ihrer Abhängigkeit von Nvidia an. Broadcom-CEO Hock Tan bestätigte, dass mindestens drei Hyperscaler planen, bis 2027 eine Million XPU-Cluster einzusetzen. Parallel entwickeln weitere Unternehmen eigene Chips, die von Broadcom und TSMC gefertigt werden.

Broadcoms KI-Umsätze steigen rasant

Broadcoms Umsätze im KI-Chip-Segment stiegen in nur drei Jahren von 1,94 Milliarden (2022) auf 12,2 Milliarden US-Dollar (2024). Kunden wie Google und Meta dürften maßgeblich dazu beitragen, indem sie zunehmend ihre eigenen Chips entwickeln lassen.

Drohende Konkurrenz für Nvidia

Diese Entwicklungen könnten Nvidia, bislang Marktführer, erheblich unter Druck setzen. Hyperscaler, die bislang Nvidia-Kunden waren, könnten durch Eigenentwicklungen zu Konkurrenten werden. Zugleich hat Broadcom Gespräche mit SK Hynix aufgenommen, was die High Bandwidth Memory-Komponenten (HBM)-Lieferungen für Nvidia zusätzlich erschweren könnte.

Nvidia kämpft mit Marktveränderungen

Neben diesen Herausforderungen wenden sich auch Kunden wie Microsoft und Amazon Web Services anderen Chip-Anbietern wie Marvell zu. Zusammen mit Exportbeschränkungen der USA für den chinesischen Markt steht Nvidia 2025 vor wachsenden Schwierigkeiten, seine Marktposition zu verteidigen.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG