Metas riskante Milliarden-Wette auf KI und das Metaverse

02.11.2024
02.11.2024
2 Minuten Lesezeit
blog main image

Trotz enormer Werbeeinnahmen investiert Meta-Chef Mark Zuckerberg massiv in Künstliche Intelligenz und virtuelle Welten. Doch die Erfolgsaussichten bleiben ungewiss.

Milliarden für Künstliche Intelligenz und virtuelle Welten

Meta nutzt seine sprudelnden Werbeeinnahmen für langfristige Investitionen in KI und das Metaverse. Mark Zuckerberg setzt in diesem Jahr rund 38 Milliarden Dollar für den Ausbau von Rechenzentren und KI-Technologien ein, eine Milliarde mehr als ursprünglich geplant. Auch für das kommende Jahr kündigte er steigende Investitionen an.

KI-Nutzung in Facebook und Instagram steigt

Meta streut KI-Funktionen wie Bild- und Texterstellung in seine Apps ein und erzielt so monatlich 500 Millionen aktive Nutzer allein für Meta AI. Laut Zuckerberg haben die durch KI verbesserten Empfehlungen bereits dazu geführt, dass Nutzer 8 Prozent mehr Zeit auf Facebook und 5 Prozent mehr auf Instagram verbringen.

Metaverse: Hohe Verluste, aber strategische Priorität

Metas Reality Labs, verantwortlich für das Metaverse, verzeichnete allein im letzten Quartal Verluste von 4,4 Milliarden Dollar bei einem Umsatz von lediglich 270 Millionen Dollar. Die Sparte hat in den letzten Jahren mehr als 50 Milliarden Dollar Verlust gemacht, doch Meta wird laut Finanzchefin Susan Li langfristig bei dieser strategischen Priorität bleiben.

Threads: Wachstum als Twitter-Alternative

Auch die Twitter-Alternative Threads wächst stark. Zuckerberg zufolge hat der Dienst inzwischen fast 275 Millionen monatlich aktive Nutzer und verzeichnet bis zu eine Million Neuanmeldungen pro Tag. Konkrete Nutzungszeiten, wie bei Facebook und Instagram, wurden jedoch nicht bekannt gegeben.

Metas Wette auf KI und das Metaverse birgt hohe Risiken, aber Zuckerberg hofft, sich durch die Investitionen einen Wettbewerbsvorteil zusichern. Ob die Strategie aufgeht, bleibt jedoch ungewiss.