„Colossus“ auf Wachstumskurs: Elon Musks Supercomputer wird massiv ausgebaut

Mit ambitionierten Plänen will xAI, das KI-Startup von Elon Musk, seinen Supercomputer „Colossus“ in Memphis auf ein neues Niveauheben. Auch führende Technologieunternehmen folgen dem Ruf.
Ausbau auf eine Million GPUs geplant
Elon Musks KI-Unternehmen xAI kündigt eine weitreichende Erweiterung seines Supercomputers „Colossus“ an. Der Supercomputer, der aktuell mit rund 100.000 Grafikprozessoren (GPUs) betrieben wird, soll bis 2026 auf über eine Million GPUs ausgebaut werden. Ziel dieser Maßnahme ist die Optimierung und Weiterentwicklung des Chatbots „Grok“, der von xAI entwickelt wird.
Neue Technologie-Hubs in Memphis
Die Pläne von xAI haben auch Auswirkungen auf den Standort Memphis im US-Bundesstaat Tennessee, wo der Supercomputer betrieben wird. Lauteiner Mitteilung der Handelskammer Greater Memphis Chamber werden führende Technologieunternehmen wie Nvidia, Dell und Super Micro ihre Präsenz in der Region ausbauen. Nvidia stellt die GPUs für den „Colossus“ bereit, während Dell und Super Micro für die Server-Infrastruktur verantwortlich sind.
Technologischer Meilenstein
Der Ausbau des „Colossus“ markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung leistungsstarker KI-Infrastrukturen. Durch die geplante Erweiterung könnte der Supercomputer zu einem der leistungsfähigsten weltweit werden und gleichzeitig die Position von xAI als führendes KI-Startup stärken.
Mit diesen Plänen zeigt Musk erneut, wie strategische Standortentscheidungen und Partnerschaften die technologische Entwicklung vorantreiben können.