Bildungsinnovation: Vollständig virtuelle Universität startet in Potsdam

12.04.2025
12.04.2025
3 Minuten
blog main image

Zwei Kieler Pioniere etablieren mit der German University of Digital Science (UDS) die weltweit erste komplett im Metaversum operierende Hochschule - ein potenzieller Präzedenzfall für die Zukunft akademischer Bildung.

Konsequent digitales Bildungskonzept

Die German University of Digital Science (UDS) in Potsdam hat ihren Betrieb als weltweit erste vollständig virtuelle Hochschule aufgenommen. Unter Leitung von Prof. Mike Friedrichsen und Wulf Wersig wird ein akademisches Konzept umgesetzt, das kompromisslos auf digitale Interaktion setzt.

"Absolut alles ist virtuell", erklärt Friedrichsen. Studierende und Lehrende bewegen sich als Avatare durch einen virtuellen Campus im Metaversum. Die globalen Masterstudiengänge ermöglichen durch asynchrones Lernen maximale zeitliche Flexibilität: "Jeder kann das Studium in seinen Alltag einbauen, wie es passend ist." Die Lehre wird durch KI-Komponenten und vorproduzierte Inhalte ergänzt.

Fokus auf digitale Transformationskompetenzen

Das Curriculum konzentriert sich auf Schlüsselkompetenzen der digitalen Transformation: KI-Anwendungen, Cybersicherheit und digitales Veränderungsmanagement. Friedrichsen identifiziert hier einen kritischen Qualifikationsbedarf: "Eines der großen Probleme unserer Zeit ist: Alle reden vom digitalen Wandel, aber keiner kann es."

Die jüngere Generation sei zwar technikaffin, verfüge jedoch selten über fundiertes Verständnis der Wirkungsmechanismen digitaler Technologien. "Es nützt nichts, die Nutzung von digitaler Technik an Schulen zu verbieten. Wir müssen Kompetenzen schaffen", so Friedrichsen mit Blick auf den unausweichlichen "Konflikt 'Mensch gegen Maschine'".

Kieler Wurzeln der Gründerpartnerschaft

Die Zusammenarbeit der Gründer wurzelt im Regionalen Berufsbildungszentrum (RBZ) Wirtschaft in Kiel der 1980er Jahre: Wersig als Lehrer und späterer Schulleiter (2006-2016), Friedrichsen als engagierter Schüler mit innovativen Ideen. Ihre gemeinsame Affinität zu digitalen Technologien und Wersigs Erfahrung in der Bildungsadministration bildeten die Basis für das gemeinsame Projekt.

Die UDS versteht sich als Blaupause für den zukünftigen Bildungssektor. "In 20 bis 30 Jahren ist das, was wir machen, Standard", prognostiziert Friedrichsen. Trotz des Sitzes in Potsdam betont Wersig die Kieler Verbindung: "Mit einem Augenzwinkern könnte man sagen: Die German University of Digital Science ist eine Ausgründung des RBZ Wirtschaft Kiel."

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG