Berliner IT-Messenpremiere: Gitex Europe startet mit Großambitionen

Die neue Technologiemesse positioniert sich als europäische Alternative zu etablierten Branchenevents und will binnen drei Jahren zur kontinentalen Marktführerschaft.
Strategische Expansion eines Messeimperiums
Die seit 1981 in Dubai etablierte Gitex-Messe erweitert ihr globales Portfolio um einen europäischen Standort. Mit über 1.400 Unternehmen aus 80 Ländern in sechs Hallen des Berliner Messegeländes demonstriert die Premierenveranstaltung bereits beachtliche Marktresonanz. Die Veranstalter aus Dubai kooperieren mit dem Land Berlin und investieren gemeinsam einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag in die langfristige Etablierung der Messe. Messechefin Trixie LohMirmand formuliert das ambitionierte Ziel: "In vielleicht zwei, drei Jahren wollen wir die größte Tech-Messe in Europa sein."
Politisches Momentum für Digitalisierungsagenda
Die Messe erhält prominente politische Unterstützung. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) begrüßt die Wahl Berlins als Gastgeberstadt, während Thomas Jarzombek (CDU), Staatssekretär im neuen Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, die Parallelen zwischen Start-up-Kultur und seinem Ressort betont: "Wir reden hier viel über Start-ups und wir bauen tatsächlich gerade auch eines auf." Diese Aussage verdeutlicht die Reformambitionen der Bundesregierung im Digitalisierungsbereich.
KI-Fokus als thematische Klammer
Künstliche Intelligenz dominiert die inhaltliche Ausrichtung der ersten Gitex Europe. Frankreichs KI-Ministerin Clara Chappaz hebt die strategische Bedeutung der deutsch-französischen Kooperation hervor: "Frankreich und Deutschland haben eine einzigartige Gelegenheit, zusammen Innovationen zu schaffen." Ihr Treffen mit Digitalminister Karsten Wildberger unterstreicht die europäische Dimension der KI-Entwicklung. Wildberger will Deutschland zur "treibenden Kraft Europas" in der Digitalisierung entwickeln.
Internationale Teilnehmerstruktur
Das Ausstellerspektrum reicht von deutschen Marktführern wie Ionos bis zu globalen Technologiekonzernen wie IBM und AWS. Rund 500 Experten gestalten das Begleitprogramm aus Keynotes und Podiumsdiskussionen. Die thematischen Schwerpunkte umfassen neben KI auch digitale Souveränität und IT-Sicherheit – Bereiche von hoher geopolitischer Relevanz.
Benchmarking mit Dubai-Mutterveranstaltung
Die Gitex Dubai verzeichnete im Oktober 2024 über 200.000 Besucher bei fünf Veranstaltungstagen und demonstriert damit das Potenzial des Messekonzepts. Alia al Mazrouei, Staatsministerin für Unternehmertum der VAE, betont die verbindende Funktion der Gitex: "Die Gitex war immer ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen."
Die Berliner Premiere positioniert sich als Plattform für Technologietransfer, Start-up-Förderung und Investorenansprache. Mit mehreren 10.000 erwarteten Besuchern über drei Veranstaltungstage will die Gitex Europe als feste Größe im europäischen Messekalender etabliert werden und den Standort Berlin als Technologiezentrum stärken.