Alphabet und Google-Aktien durch hohe Cloud- und Werbeeinnahmen beflügelt

Dank KI und einem starken Cloud-Geschäft verzeichnet Alphabet deutliche Umsatzsteigerungen. Die Aktie reagiert positiv, und YouTube erreicht erstmals einen neuen Umsatzrekord.
Starke Quartalszahlen und Umsatzwachstum
Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, hat im dritten Quartal 2024 seinen Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf 88,3 Milliarden US-Dollar gesteigert und damit die Erwartungen übertroffen. Der Betriebsgewinn stieg um 34 Prozent auf 28,2 Milliarden Dollar, während die Gewinnmarge von 28 auf 32 Prozent kletterte. Dadurch konnte Alphabet auch einen um 34 Prozent höheren Nettogewinn von 26,3 Milliarden Dollar erzielen.
Werbegeschäft und YouTube als Umsatztreiber
Googles Internet-Suche bleibt das Kerngeschäft des Unternehmens und konnte einen Umsatzanstieg von 12 Prozent auf 49,4 Milliarden Dollar verzeichnen, gestützt durch steigende Werbeeinnahmen. Auch YouTube profitierte von der KI-Integration und erreichte erstmals die Marke von 50 Milliarden Dollar an Werbeeinnahmen innerhalb eines Jahres. Laut Alphabet-CEO Sundar Pichai optimiert KI die Videoempfehlungen auf YouTube und steigert damit das Engagement der Nutzer.
Cloud-Bereich wächst dank KI-Angeboten
Das Cloud-Geschäft, das inzwischen 11,4 Milliarden Dollar pro Quartal einbringt, verzeichnete ein starkes Wachstum von 35 Prozent. Alphabet führt diesen Anstieg auf KI-Lösungen für Unternehmenskunden zurück, die zur Produktakzeptanz und Neukundengewinnung beitragen. Die Cloud-Strategie von Google basiert zunehmend auf KI-gestützten Angeboten, die laut Pichai eine zentrale Rolle für das Geschäftswachstum spielen.
Zukünftige Projekte und Robotaxis von Waymo
Neben dem Kerngeschäft investiert Alphabet auch ininnovative Zukunftsprojekte wie die Robotaxis von Waymo. Diese sogenannten „anderen Wetten“ konnten ihre Umsätze um fast 31 Prozent auf 388 Millionen Dollar steigern, während der Betriebsverlust in diesem Segment mit 1,12 Milliarden Dollar leicht gesenkt wurde.
Positive Börsenreaktion und stabile Mitarbeiterzahl
Die Alphabet-Aktie verzeichnete einen Anstieg von fast 6 Prozent nach den jüngsten Quartalszahlen und hat im Jahresverlauf bereits um 23 Prozent zugelegt. Trotz Effizienzmaßnahmen bleibt die Mitarbeiterzahl stabil bei rund 181.000.
Mit seiner umfassenden KI-Strategie und Investitionen in wachstumsstarke Bereiche wie Cloud und YouTube sieht Alphabet solide Chancen, seine Marktposition weiter auszubauen und langfristig zu profitieren.