Strategische Beteiligungsausweitung: Hengeler Mueller begleitet United Internet bei Teilübernahmeangebot für 1&1 AG

Die renommierte Wirtschaftskanzlei unterstützt den Telekommunikationskonzern bei der strukturierten Erhöhung seiner Mehrheitsbeteiligung durch ein freiwilliges öffentliches Erwerbsangebot.
Transaktionsstruktur und strategische Zielsetzung
United Internet AG initiierte am 16. Mai 2025 ein freiwilliges öffentliches Erwerbsangebot in Form eines Teilangebots für bis zu 16.250.827 Stückaktien der 1&1 AG. Das Angebot zielt auf nicht bereits im direkten Besitz befindliche Aktien ab und entspricht einem Anteil von circa 9,19 Prozent des Grundkapitals der Zielgesellschaft. Die strategische Rationale der Transaktion liegt in der Konsolidierung der Kontrollposition: United Internet beabsichtigt, seine bestehende Beteiligung von aktuell rund 80,81 Prozent weiter auszubauen und die Stimmrechtsmehrheit nachhaltig zu festigen. Diese Maßnahme unterstreicht die langfristige strategische Bedeutung der 1&1 AG im Konzernportfolio.
Rechtliche Transaktionsbegleitung
Hengeler Mueller fungiert als Lead Counsel für United Internet bei sämtlichen rechtlichen Aspekten des freiwilligen öffentlichen Erwerbsangebots. Die Mandatsübernahme durch die Spitzenkanzlei reflektiert die Komplexität kapitalmarktrechtlicher Übernahmeverfahren und die Notwendigkeit spezialisierter Expertise im Wertpapiererwerbsrecht. Die Angebotsunterlage wurde termingerecht am 5. Juni 2025 veröffentlicht und markiert den formellen Beginn der Angebotsfrist. Die umfassende rechtliche Beratung umfasst sowohl die strukturelle Gestaltung des Teilangebots als auch die Erfüllung sämtlicher regulatorischer Anforderungen gemäß Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG).
Kapitalmarktrechtliche Einordnung
Das Teilangebot stellt ein probates Instrument zur Beteiligungsoptimierung dar, ohne eine Vollübernahme anzustreben. Diese Struktur ermöglicht United Internet eine kostenschonende Konsolidierung bei gleichzeitiger Wahrung der Börsennotierung der 1&1 AG. Die Transaktion demonstriert eine ausgewogene Balance zwischen strategischer Kontrolle und Kapitaleffizienz im Konzernverbund.