Schaeffler plant CFO-Wechsel: Claus Bauer übergibt an Christophe Hannequin

30.09.2024
30.09.2024
2 Minuten Lesezeit
blog main image

Zum 1. Oktober 2025 wird Christophe Hannequin neuer CFO bei Schaeffler und übernimmt damit die Verantwortung für Finanzen und IT des DAX-Konzerns.

Ein erfahrener Nachfolger mit internationalem Profil

Claus Bauer, der seit 2021 das Amt des CFO bei Schaeffler innehat, wird seinen Posten zum 31. August 2025 abgeben. Sein Nachfolger, der 48-jährige Christophe Hannequin, tritt spätestens zum 1. Oktober 2025 an und bringt umfangreiche internationale Erfahrung mit. Aktuell ist Hannequin Group CFO beim britischen Landmaschinenhersteller JBC. Zuvor war er 14 Jahre lang für Michelin tätig, zuletzt als CFO der Services & Solutions Sparte in den USA, und sammelte außerdem Erfahrung bei den französischen Unternehmen Plastic Omnium und Saint-Gobain.

Claus Bauer kehrt in die USA zurück

Bauers Abschied kommt nicht unerwartet. Der langjährige Schaeffler-Manager, der mehr als 25 Jahre für das Unternehmen tätig war, darunter 20 Jahre in den USA, kehrt nun voraussichtlich dorthin zurück. Diese Entscheidung passt zu den Worten von Hauptgesellschafter Georg Schaeffler, der Bauer 2021 um die Rückkehr nach Deutschland gebeten hatte, um das CFO-Amt zu übernehmen.  

Kontinuität im CFO-Bereich bleibt für Schaeffler eine Herausforderung

In den vergangenen Jahren erlebte Schaeffler mehrere Wechsel auf dem CFO-Posten. Vor Bauer hatten Klaus Patzak, Dietmar Heinrich und Ulrich Hauck jeweils nur kurze Amtszeiten von etwa zwei Jahren. Bauers ruhige und erfolgreiche Führung, insbesondere während der Fusion mit Vitesco, hinterlässt jedoch positive Spuren. Die Fusion verlief weitgehend geräuschlos und stärkte das Unternehmen strategisch – ein deutlicher Erfolg für Bauers Finanzteam.

Hannequin und seine kommenden Aufgaben

Christophe Hannequin übernimmt eine Schlüsselposition, in der er die Erfolge der Fusion mit Vitesco vorantreiben soll. Seine Aufgaben werden insbesondere darauf ausgerichtet sein, die geplanten Synergie- und Umsatzeffekte zu realisieren. Zugleich muss er das Vertrauen des Schaeffler-Managements in den CFO-Posten stärken, nachdem dieser in der Vergangenheit durch häufige Wechsel geprägt war.

Zusätzlich zum CFO-Wechsel kündigte Schaeffler auch die Berufung von Thomas Stierle in den Vorstand an. Der ehemalige Leiter der Division Electrification Solutions bei Vitesco wird Schaefflers Wachstumsstrategie weiter unterstützen.

Schaeffler bleibt mit diesen strategischen Personalentscheidungen auf Expansionskurs und setzt auf erfahrene Führungspersönlichkeiten, um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern und das Unternehmen langfristig zu stabilisieren.