Kartellrechts-Expertise: SZA gewinnt Ashurst-Partner Holzhäuser

Dr. Michael Holzhäuser komplettiert das bundesweite Competition-Team und stärkt SZAs Position im deutschen Wettbewerbsrecht.
Strategische Verstärkung im Competition-Bereich
SZA Schilling, Zutt & Anschütz baut ihre Kartellrechtspraxis durch die Verpflichtung von Dr. Michael Holzhäuser systematisch aus. Der Ashurst-Partner übernimmt zum 1. August eine Schlüsselrolle beim weiteren Ausbau der Competition-Praxis und komplettiert das bundesweite Standortnetzwerk der Kanzlei in diesem Beratungsfeld. Holzhäuser leitet derzeit die deutsche Praxis Antitrust, Trade & Regulation bei Ashurst und fungiert als einziger deutscher Partner im Kartellrecht der internationalen Kanzlei. Diese Position unterstreicht seine fachliche Expertise und Marktreputation im deutschen Wettbewerbsrecht.
Umfassende Branchenerfahrung bei Tier-1-Kanzleien
Seine Karriere umfasst Führungspositionen bei mehreren renommierten internationalen Kanzleien. Als Office Managing Partner bei DLA Piper Frankfurt sammelte er operative Managementerfahrung, während seine Rollen als Head of Antitrust & Regulatory Germany bei Dewey & LeBoeuf und Weil, Gotshal & Manges seine fachliche Spezialisierung untermauern. Durch seine vielseitige Erfahrung bei verschiedenen internationalen Plattformen bringt Holzhäuser breite Marktkenntnis und etablierte Mandantenbeziehungen mit. Seine Expertise umfasst Bußgeldverfahren, Fusionskontrollverfahren und Compliance-Beratung - zentrale Beratungsfelder im deutschen Kartellrecht.
Vollständige geografische Abdeckung
Mit Holzhäusers Einstieg verfügt SZA erstmals über Kartellrechtspartner in allen vier deutschen Niederlassungen. Die Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Hellmann in Mannheim und Dr. Stephanie Birmanns in Brüssel schafft eine integrierte deutsch-europäische Beratungsstruktur. Das erweiterte Competition-Team umfasst nun einen Of Counsel, zwei Counsel, einen Principal Associate und zwei Associates - eine Teamgröße, die komplexe Mandantenbetreuung und effiziente Ressourcenallokation ermöglicht.
Stärkung der Marktposition
Die Verpflichtung unterstreicht SZAs Ambitionen im umkämpften deutschen Kartellrechtsmarkt. Durch die Kombination aus Holzhäusers Erfahrung und dem bestehenden Team kann die Kanzlei ihre Position gegenüber etablierten Competition-Practices stärken und komplexere Mandate akquirieren. Besonders die grenzüberschreitende Koordination mit der Brüsseler Partnerin Birmanns ermöglicht integrierte Beratung bei EU-weiten Fusionsvorhaben und Kartellverfahren - ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im internationalen Mandantengeschäft.