Google arbeitet an KI-Weltmodell – Neuer DeepMind-Ansatz für AGI

24.01.2025
24.01.2025
2 Minuten Lesezeit
blog main image

Ein Team unter Leitung von Tim Brooks soll eine Simulation der physischen Welt entwickeln – als möglichen Schritt hin zur Artificial General Intelligence.

Realitätssimulation als Schlüssel zur AGI

Google DeepMind geht einen weiteren Schritt in Richtung einer umfassenden Künstlichen Intelligenz (AGI). Der ehemalige OpenAI-Forscher Tim Brooks möchte zusammen mit einem Team an einer ambitionierten Herausforderung arbeiten: der Entwicklung eines KI-Modells, das die physische Welt realitätsnah simulieren kann.

In einer Ankündigung auf der Plattform X machte Brooks die Pläne öffentlich und gab gleichzeitig bekannt, dass sein Team noch unvollständig sei und er noch Experten suche. Die enge Zusammenarbeit mit den Teams hinter Googles Gemini-Modellen, dem Videogenerator Veo und dem 3D-Foundation-Model Genie ist fester Bestandteil des Projekts.

Skalierungshypothese als Kernstrategie

Google hält an der sogenannten Skalierungshypothese fest: Die Annahme, dass KI-Modelle durch größere Datenmengen und mehr Rechenleistung immer leistungsfähiger werden und sich irgendwann die Realität abbilden können.

Dementsprechend sucht das Unternehmen unter anderem nach einem „Research Engineer, World Modeling“, um KI-Modelle so weit zu skalieren, wie es die verfügbare Rechenleistung erlaubt. Kritiker argumentieren jedoch, dass die Skalierung an ihre Grenzen stößt – zusätzliche Datenmengen verbessern nicht zwangsläufig die Qualität der Modelle. Zudem wird die steigende Umweltbelastung durch den Energiebedarf großer KI-Modelle zunehmend kritisch hinterfragt.

Anwendungsmöglichkeiten für KI-Weltmodelle

Trotz dieser Herausforderungen sieht Google großes Potenzial in der Entwicklung umfassender Weltmodelle. Die Technologie könnte unter anderem in der Robotik zur Steuerung von KI-Agenten genutzt werden oder interaktive Erlebnisse in Echtzeit ermöglichen – etwa in Videospielen oder Simulationen. Damit bleibt Google dem Ansatz treu, dass datenintensive Systeme letztlich den Durchbruch in Richtung AGI bringen könnten.

Ob sich diese Strategie langfristig bewährt, bleibt offen. Fest steht jedoch, dass Google mit der neuen DeepMind-Initiative weiter an der Spitze der KI-Entwicklung bleiben will.