Der 100.000-Euro-Skill: Cybersecurity als Karrierebeschleuniger für Führungskräfte

21.04.2025
21.04.2025
4 Minuten
blog main image

In der digitalen Bedrohungslandschaft wird IT-Sicherheitsexpertise zur Gehaltsturbo-Kompetenz für Manager.

Erschreckende Kluft zwischen Risiko und Readiness

Die Zahlen sind alarmierend: 80 % der deutschen Unternehmen wurden 2024 Opfer von Cyberangriffen mit einem Gesamtschaden von 267 Milliarden Euro. Gleichzeitig offenbart eine Handelsblatt-Erhebung der Personalberatung Odgers Berndtson ein gefährliches Kompetenz-Vakuum: Weniger als ein Drittel der 1.000 befragten Führungskräfte attestiert dem eigenen Unternehmen ausreichende Cybersecurity-Fähigkeiten.

Gefährliche Naivität in der Führungsetage

Besonders beunruhigend: 52 % der Manager – vom Teamleiter bis zum C-Level – räumen dem Thema keine Priorität ein. "Gefährlich naiv" nennt Klaus Hansen, Partner bei Odgers Berndtson, diese Einstellung angesichts der existenziellen Bedrohungen. Nur jede dritte Führungskraft gibt an, sich mit Cybersecurity gut auszukennen.

Regulatorischer Druck als Karriere-Katalysator

Die Marktdynamik verschärft sich durch neue Regulierungen: Die Bankenaufsicht intensiviert ihre Schutzvorschriften ab Januar 2025, während die EU-Richtlinie NIS-2 persönliche Haftungsrisiken für Manager kritischer Infrastrukturen einführt. "Besonders im Mittelstand ergeben sich durch diese Rechtsakte für Cybersecurity-Profis äußerst lukrative Beschäftigungschancen", betont die Studie.

Vom Spezialwissen zur Management-Basiskompetenz

"Genauso wie sich eine Führungskraft mit Budgetverwaltung, Teamführung oder modernen Kommunikationsmitteln auskennen muss, muss sie grundlegende Cybersicherheits-Kompetenzen mitbringen", erklärt Hansen. Susanne Kochwagner, Cybersecurity-Veteranin aus der Finanzbranche, ergänzt: "Im Rennen gegen die bösen Jungs geht es heute nicht mehr ohne das zusätzliche Engagement aller Führungskräfte."

Die Konsequenz für karrierebewusste Manager ist klar: Wer in der digitalen Ära in den Kreis der Topverdiener aufsteigen will, sollte in diese kritische Zukunftskompetenz investieren – ein strategischer Career-Move mit sechsstelligem Gehaltspotenzial.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG