Amazon investiert 100 Milliarden Dollar in KI – Cloud-Wachstum enttäuscht Anleger

13.02.2025
13.02.2025
1 Minute Lesezeit
blog main image

Der Online-Handel-Gigant Amazon konnte vom kräftigen Umsatzschub in der Weihnachtszeit profitieren. Allerdings enttäuschte das Cloud-Geschäft, das für Anleger von zentraler Bedeutung ist, und verfehlte die Erwartungen. Jetzt plant das Unternehmen, kräftig in den Ausbau der KI-Infrastruktur zu investieren, um neue Wachstumsimpulse zu setzen.

E-Commerce-Gigant verzeichnet Rekordumsätze – Cloud-Geschäft unter Erwartungen

Amazon erlebte Ende 2024 einen bemerkenswerten Aufschwung: Die Gesamteinnahmen schossen auf beachtliche 187,8 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von einem Zehntel entspricht. Besonders die Festtagssaison erwies sich als Goldgrube – der digitale Verkaufsbereich erwirtschaftete stolze 75,56 Milliarden Dollar und überflügelte damit die Expertenschätzungen deutlich.

Die Cloud-Division AWS zeigte sich allerdings weniger dynamisch als gewünscht. Trotz eines beachtlichen Umsatzsprungs von 19 Prozent auf 28,79 Milliarden Dollar verfehlte der Bereich die anvisierten Ziele knapp. Diese Entwicklung spiegelt einen branchenweiten Trend wider – auch die Technologie-Konkurrenten aus Redmond und Mountain View kämpfen mit nachlassender Dynamik in diesem Segment.

Digitale Revolution verschlingt Investitionsmilliarden

Als Antwort auf den steigenden Bedarf an KI-Kapazitäten plant der Konzern eine gewaltige Investitionsoffensive: 100 Milliarden Dollar sollen 2024 in die Modernisierung der technischen Basis fließen. Der Fokus liegt auf hochmodernen, KI-optimierten Datenzentren. Während AWS momentan an seine Leistungsgrenzen stößt, blickt Unternehmenslenker Jassy optimistisch in die Zukunft: Neue Halbleiter-Komponenten sowie optimierte Stromversorgung sollen ab Mitte des Jahres für Entlastung sorgen.

Im zurückliegenden Quartal flossen bereits 26,3 Milliarden Dollar in die technische Aufrüstung. Der intensive Wettbewerb um die Technologieführerschaft zeigt sich auch bei der Konkurrenz – selbst der OpenAI-Partner Microsoft ringt mit begrenzten KI-Ressourcen. Die massiven Zukunftsinvestitionen verdeutlichen den intensiven Wettkampf um die Spitzenposition im expandierenden KI- und Cloud-Marktsegment.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG