Digitale Expertise beflügelt Gehälter im Controlling

28.10.2023
28.10.2023
3 Minuten Lesezeit
blog main image


Die Rolle der Controller in Unternehmen wandelt sich rasant, besonders unter dem Einfluss der Digitalisierung. Dieser Wandel bringt nicht nur neue Herausforderungen mit sich, sondern eröffnet auch Chancen für eine bessere Vergütung. In einer Zeit, in der Unternehmen von Krisen wie der Energiekrise, Inflation und geopolitischen Spannungen herausgefordert werden, steigt die Nachfrage nach Controllern, die nicht nur Zahlenwerk überwachen und analysieren, sondern auch Prognosen und Strategien mit digitalen Tools effizienter gestalten können.

Ein neues Zeitalter für Controller

Die Digitalisierung hat das Berufsbild des Controllers entscheidend verändert. Laut einer Umfrage von Hays sehen Personalverantwortliche im Finanzsektor, dass gerade Controller durch die Digitalisierung einen signifikanten Bedeutungszuwachs erleben. Die befragten Personaler bewerten den Bedeutungszuwachs des Berufsbildes mit einem Wert von 3,1 auf einer Skala von -5 bis +5.

Gehaltsentwicklung im Fokus

Bereits heute sind die Gehälter im Controlling attraktiv. Einstiegspositionen können je nach Erfahrung mit einem Jahresgehalt zwischen 46.000 und 65.000 Euro rechnen. Auf der Management-Ebene mit einigen Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf 58.000 bis 86.000 Euro. Für erfahrene Senior Manager mit mehr als sechs Jahren Berufserfahrung sind sogar Jahresgehälter von bis zu 125.000 Euro möglich. Besonders bemerkenswert ist, dass der Sprung in die Leitungsebene des Controllings mit einem noch deutlicheren Gehaltssprung verbunden ist.

Digitalisierung als Gehaltsmotor

Controller, die sich intensiv mit Digitalisierung auseinandersetzen, verbessern ihre Position in Gehaltsverhandlungen erheblich. Gefragte Kompetenzen umfassen den Umgang mit neuen IT- und BI-Tools sowie ein tiefgehendes technisches Verständnis. Die Digitalisierung sollte somit nicht als Bedrohung, sondern als Chance zur beruflichen Weiterentwicklung und Gehaltssteigerung gesehen werden.

Ausblick

Trotz Befürchtungen eines durch die Digitalisierung bedingten Stellenabbaus im Controlling sehen Experten von Hays die Anzahl der Stellen im Bereich stabil und prognostizieren sogar einen Anstieg der Gehälter. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Controller, sich kontinuierlich in digitalen Kompetenzen weiterzubilden, um nicht nur ihren eigenen Marktwert zu steigern, sondern auch um den wachsenden Anforderungen in einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt gerecht zu werden.

Die Fähigkeit, digitale Tools effektiv zu nutzen und datengetriebene Entscheidungsprozesse zu unterstützen, wird somit zum Schlüssel für eine erfolgreiche Karriere im Controlling und zu höheren Gehaltsaussichten führen.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG